Eingesalzene Tomaten

Das folgende Rezept hat mir freundlicherweise Florian Fuhrmann, der Chefkoch des Restaurants Zucker in Braunschweig zukommen lassen.

Am besten eignen sich kleine und feste Tomaten, beispielsweise Cherry-Tomaten. Die Tomaten gut waschen. Das saubere Weck-Glas mit kochendem Wasser ausspülen. Nun eine Salzlösung zubereiten, indem wir einen Liter Wasser mit 50g Salz, 1 EL schwarzen Pfefferkörnern, 2 kleinen Chillis und 4 Knoblauchzehen aufkochen und abkühlen lassen. In die Salzlösung geben wir dann noch etwas Dill und, falls zur Hand, 5 Blätter von der schwarzen Johannisbeere.

cof
Bild: Diana Gedeon

Dann die Tomaten im Glas stapeln und das Salzwasser zugießen. Die Salzlösung reicht für zwei Weck-Gläser aus.

Die Tomaten sollten sich unter Wasser befinden, eventuell müssen sie mit Steinen oder ähnlichem beschwert werden. Der Deckel sollte nur locker aufliegen, da bei der Milchsäuregärung Gase entstehen. Bei Zimmertemperatur werden die Tomaten nun vier Wochen im Dunkeln gelagert. Die Tomaten jeden Tag überprüfen und vorsichtig umrühren.

cof
Bild: Diana Gedeon

Sollte sich trotzdem Schimmel an der Oberfläche bilden, ist das nicht schlimm. Aber in diesem Fall sollte die Salzlösung erneuert werden. Nach vier Wochen sind die Tomaten fertig. Meine sind an Weihnachten genau richtig und ich werde natürlich über dieses Geschmackserlebnis berichten. Ich bin schon gespannt, was man alles damit machen kann: Zu aller erst natürlich roh genießen, sie sind aber auch eine perfekte Grundlage für ein Sugo oder einen Brotaufstrich. Für was würdet ihr die eingelegten Tomaten verwendet ? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Photos: Diana Gedeon 2018