Für das heutige Rezept habe ich mich von Aspicius´ minutal ex prreacoquis inspirieren lassen. Aspicius beschreibt dieses Schweineragout mit Aprikosen in seinem Kochbuch de re coquinaria, dem ältesten Kochbuch der römischen Antike. Ich habe lediglich das Schweinefleisch durch Rind ersetzt, weil es da war und gekocht werden musste. Wir brauchen für 4 Personen:
- etwas Olivenöl
- 500 gr Rindergulasch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 ml Weißwein
- 200g getrocknete Aprikosen
- 1 TL Honig
- 1 TL Birnendicksaft oder Zuckerrübensirup
- Einen guten Schuss Garum, wenn nicht zur Hand: thailändische Fischsauce oder Sojasauce
- etwas Kümmel und Zimt
- ein Bund Koriander
- Das Fleisch zusammen mit den Gewürfelten Zwiebeln und dem Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten
- Den Honig und den Birnendicksaft hinzugeben
- Mit Weißwein und einem guten Schuss Fischsauce ablöschen
- Die getrockneten Aprikosen hinzugeben
- Mindestens 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen
- Mit Salz, Kümmel, etwas Zimt und frischen Koriander würzen
Als Beilage eignet sich eine „Polenta“ aus Weichweizengrieß, Mais kannten die Römer ja noch nicht. Für meinen heutigen Versuch habe ich mich für Möhrengemüse als Beilage entschieden. Sieht bunter aus und ist lecker.
